Vorbeugung

Da die Grundlage der Couperose die genetische Disposition ist, kann der Beginn der Erkrankung lediglich durch das Beachten der wesentlichsten Faktoren hinausgezögert werden. Vor allem die richtige Pflege und der richtige Schutz der Haut ist hierbei besonders wichtig.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung

1) Der häufige Wechsel von heiß zu kalt sollte bei Neigung zu Couperose vermieden werden, denn er belastet die Gefäße besonders stark. Die sensible Gesichtshaut leidet vor allem im Winter zwischen der Kälte auf der Straße oder der Skipiste und der trockenen Wärme in den Häusern. Je häufiger man zwischen diesen beiden Extremen wechselt, desto größer ist die Gefahr einer Erkrankung. Wer auf die wechselnden Temperaturen (zum Beispiel aus Berufsgründen) nicht verzichten kann, der sollte seine Haut wenigstens mit entsprechenden Hautschutzmitteln, wie der Avene Cold Cream oder dem Weleda Calendula Wind- und Wetterbalsam, gut „abdecken“.

2) Ein weiterer wichtiger Faktor ist die direkte Sonnenbestrahlung. Ausgiebige Sonnenbäder sind daher für die Erkrankten ein absolutes Tabu, das gefährliche UV-Licht kann das Bindegewebe strapazieren und teilweise zerstören, die feinen Blutgefäße werden dadurch deutlich sichtbarer. Wer dennoch in die Sonne muss, der darf keinesfalls den richtigen Sonnenschutz (sehr hoher Schutzfaktor oder Sunblocker!) vergessen. Ladival oder auch Eucerin Sun bieten hervorragendene Sonnenschutzmittel für allergische Haut an! Berufsgruppen, die sich viel im Freien aufhalten müssen (Skilehrer, Bauern, Bauarbeiter…), gehören natürlich einer besonders gefährdeten Couperose-Risikogruppe an.

3) Weitere Faktoren: Auch hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft oder der Stillzeit, sowie die „Pille“ können zur Verstärkung der Couperose beitragen. Außerdem fördern Saunabesuche, Bürstenmassagen und Dampfbäder die Rötung des Gesichts und sollten daher vermieden werden. Die Genussmittel Kaffee, Tee und Alkohol, ein Übermaß an Stress und das Gefäßgift Nikotin müssen ebenfalls möglichst vermieden werden.